nach dem Sechstigsten
2023
Der Judo-Club Schwenningen feiert sein sechzigjähriges Jubiläum, sogar zusammen mit mehreren Gründungsmitgliedern.
Eine neue Jugendordnung wird verabschiedet und ein Jugendrat eingeführt. Rainer Lickert absolviert erfolgreich die DOSB Vereinsmanager B-Lizenz und Ruben Morlock die SAJ die SAJ-Ausbildung (Sportassistent Judo).
Sebastian Cucer wird Kreismeister der U9. Bei den Männer erreichten Udo Schneider (M9 bis 100kg) den 3. und Paolo Di Gioia (M2 bis 100kg) den 5.Platz bei den Deutschen Meisterschaften der Ü30.
2024
Paolo Di Gioia übernimmt die Leitung der Judoabteilung und Wolfram Hildebrandt die der Gymnastikabteilung.
Gerd Jentsch wird für über 33 Jahre Abteilungsleiter der Gymnastik zum Ehrenmitglied ernannt.
Udo Schneider (M9 bis 100kg) wird Deutscher Meister bei den Deutschen Meisterschaften der Ü30, Paolo Di Gioia (M2 über 100kg) Dritter. Bei den Deutschen Sambo Meisterschaften startet Paolo Di Gioia für den Budo-Club Karlsruhe und wird zweifacher Meister (Männer und Veteranen). Bei den Offenen Meisterschaften in Liechtenstein holt sich Paolo Di Gioia Silber (+95kg) und Bronze (Open). Und in der Jugend gab es sechs Kreismeister: Timo Granson und Sebastian Cucer in der U11, Taljans Misjuk und Melissa Lehmann in der U13, Gabriel Cucer und Alexandru Luca in der U15.
2025
Die Turnhalle der Neckarschule - der Heimstätte des Vereins seit 1963 - wird saniert und das Judotraining weicht in die Deutenbergsporthalle aus. Gymnastik und Kendo trainieren in der Gartenschule.
Paolo Di Gioia und Franco Intrieri schließen erfolgreich ihre Trainerausbildung ab und erhalten jeweils ein DOSB-Lizenz (Trainer C).
Bei den Deutschen Sambo Meisterschaften in Karlsruhe verteidigt Paolo Di Gioia seine beiden Titel. Beim Gürtelfarbenturnier U15 in Steinheim stehen Oliver Granson und Gabriel Cucer auf dem Siegerpodest.